|
Boas- in- Franken |
|
Überblick |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Die Rückwandgestaltung
Da wir uns für naturgetreue Terrarien entschieden haben, man will ja schließlich auch was für´s Auge haben, ist eine Gestaltung der Rückwand unumgänglich.
Die gängigste und für uns auch die schönste Form der Gestaltung ist die Methode mit Styropor und Fliesenkleber.
Man kann mit Styropor ganz einfach verschiedene Strukturen und somit richtige Landschaften, wie Berge, Höhlen oder evtl. Wasserfälle nachgestalten und somit einen kleinen Ausschnitt des natürlichen Habitates unserer Pfleglinge ins Wohnzimmer holen.
Dafür nimmt man mehrere Styroporplatten in verschiedenen Stärken und Größen und formt sich, je nach Geschmack seine Rückwand.
Der eigenen Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Anschließend kann man die Rückwand noch mit einem Brenner o.ä. bearbeiten und dadurch kleinere Strukturen einbringen.
Die erste Schicht Fliesenkleber sollte nicht zu dick aufgetragen werden, um evtl. entstandene Fugen besser abzudichten. Hier muß man ein wenig experimentieren um die für sich günstigste Mischung zu erzielen.
Nach dem Trocknen, was sich nach der Umgebungstemperatur und der Dicke des Klebers richtet, kann man die zweite Schicht etwas dicker auftragen.
Das Ganze wiederholt man noch ein- oder zweimal.
In die letzte Schicht Fliesenkleber kann man anschließend Abtönfarbe im gewünschten Farbton einbringen um so seine Rückwand optischer zu gestalten.
Zum Schluß wird alles noch mit Epoxydharz oder Klarlack( wichtig ist das Gütezeichen "Blauer Engel" wegen der Ungiftigkeit) gestrichen und so vor Feuchtigkeit geschützt.
Unter der Rubrik "Bauanleitung" haben wir ein paar Bilder einer unserer Rückwände.
Insgesamt waren schon 78622 Besucher hier!
|