Die Haltung
Schlangen sind eigentlich relativ problemlos zu pflegen und sollten bei ausreichender Vorbereitung, abgesehen von Giftschlangen und den "richtigen" Riesen ohne große Mühe gehalten werden können.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Tierschutz hat bezüglich der Haltung von Riesenschlangen Richtlinien festgelegt, wie groß die Terrarienmaße sein müssen.
Unter www.reptilienmanager.de kann man sich die entsprechenden Maße für seine jeweilige Art ausrechnen.
Allerdings sei hier erwähnt, dass Schlangen vorwiegend Einzelgänger sind und nur zur Fortpflanzung zusammen gesetzt werden sollten.

Das Terrarium
Heutzutage werden die meisten Terrarien aus Holz und nicht wie früher aus Glas gefertigt.
Auch unsere Terrarien sind alle aus Holz, da dieses doch diverse Vorteile gegenüber Glas besitzt.
Holz besitzt eine gute Wärmedammung, was Einem bei unseren Pfleglingen zu Gute kommt. Durch eine ensprechend gut gestaltete Rückwand( dazu später mehr) kann man sich so einen ziemlich naturgetreuen Bereich schaffen, der auch optisch einen Genuß darstellt.
Desweiteren kann man, verwendet man Holz als Baustoff, flexibler beim Bau planen was die Technik oder die Liegeflächen, welche übrigens nicht fehlen sollten, angeht da man dies in beliebigen Positionen anbringen kann.
Unsere Terrarien sind aus ganz einfachen Pressspan angefertigt, welches von Außen noch schön farblich gestrichen wurde.
Die meisten Terrianer benutzen allerdings OSB- Holz, aber da spielt wieder der eigene Geschmack eine große Rolle, was man lieber verwendet.
Es gibt seit Neuesten auch noch Terrarien, welche nur aus Styropor gefertigt sind, allerdings haben wir damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Die Fronten unserer Terrarien sind mit Einbaufenstern in der Größe 100x 60 verbaut, für uns ein klarer Vorteil da so in das komplette Terrarium eine sehr gute Stabilität und Wärmedammung kommt.

Normalerweise werden die Fronten allerdings mit zwei Glasschiebescheiben versehen, welche in Profilen gehalten werden.