Eingerichtet wird das Becken nach dem eigenen Geschmack, wobei man allerdings einige Punkte beachten sollte damit sich die Tiere wohl fühlen.
Kletteräste
An erster Stelle sollte das Terrarium je nach Schlangenart mit diversen Kletterästen und Liegeflächen in verschiedenen Höhen ausgestattet sein.
Als Kletteräste verwenden wir Äste aus den heimischen Wäldern. So tut man auch nebenbei noch was für seine eigene Erholung.
Geeignet sind hierfür vorallem hartholzige Baumarten wie Eiche, Robinie, Akazie, Buche oder Ahorn.
Daneben kann man auch im eigenen Garten nach geeigneten Hölzern wie Haselnuss, Flieder oder sämtlichen Obstbäumen Ausschau halten.
Die Äste werden am Besten mit kochenden Wasser überbrüht um die Kleinstlebewesen unter der Rinde abzutöten.

Bodengrund
Als Bodengrund für das Terrarium kann man verschiedene Materalien verwenden, worauf wir jetzt nicht weiter eingehen wollen, da es hier sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt und diese auch teilweise weit auseinander gehen.
Mittlerweile gibt es diverse Anbieter, welche sich auf Terraristik spezialisiert haben.
Wir selber verwenden Pinienrinde, welche wir aus einem Floristikgeschäft beziehen( 70L á 14,-€ in verschiedenen Größen). Damit haben wir bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Verstecke
Als Versteck für unsere Pfleglinge eignen sich viele Sachen, welche wir auch im Baumarkt finden können.
Favorisiert zu nennen sind hier die Tonschalen bzw. Blumentöpfe aus Ton in welche einfach ein Loch in entsprechender Größe gebrochen oder geflext wird.
Daneben kann man auch noch Korkröhren, Rindenstücke und Wurzeln aus dem Wald oder selbstgebaute Höhlen aus Stein oder Styropor verwenden. Bei aufgestabelten Steinen ist durch evtl. Fixierung darauf zu achten, dass die Steine von der Schlange nicht umgeschmissen werden können.
Wichtig ist nur das die Verstecke einen gewissen Druck auf die Schlangen ausüben, da diese es möglichst eng mögen.
Pflanzen im Terrarium
Echte Pflanzen haben den Vorteil, das sie die Luftfeuchte im Terrarium erhöhen und so für das richtige Klima sorgen.
Will man echte Pflanzen im Terrarium verwenden, sollte man auf deren Giftigkeit achten. Giftige Pflanzen haben in einem Terrarium nichts zu suchen!
In unseren Boaterrarien verwenden wir ausschließlich Kunstpflanzen, da die Boas aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes doch alles platt walzen.
Im Terrarium unserer Regenbogenboa haben wir echte Pflanzen, da diese deutlich schlanker und leichter bleibt wie Boa constrictor.
Besonders geeignet sind dafür Philodendron, Efeutute, Monstera, Kletterfeige, Marante, Pfeilwurz, Bromelien und diverse tropische Farne.